Definition Farbmusik

Was ist Farbmusik?

Farbmusik ist ein einzigartiges Konzept von Hanspeter Krüsi, das synästhetische Improvisation nutzt, um Töne und Akkorde in Farben wie Rot, Orange oder Violett zu übersetzen. Entwickelt zwischen 2003 und 2007, begeistert es in live Konzerten.

Konzept von Farbmusik

Farbmusik ist die musikalische Interpretation von Farben und deren emotionalen Inhalte. Es gibt viele Konzepte, etwa aus der Architektur, Werbung, Gesundheitswesen oder vielen anderen Bereichen, wo der Zusammenhang von Farbe und menschlicher Emotion erforscht und angewandt wird. Bei der Farbmusik wird die emotionale Botschaft einer Farbe musikalisch umgesetzt.

Bei der Umsetzung von Farben in Musik habe ich mich auf die Spektralfarben fokussiert. Die Spektralfarben sind die Summe des für uns sichtbaren Lichtes und stellen die Gesamtheit der menschlichen Emotionen dar. Es gibt natürlich auch unterschiedliche Schattierungen von Farben, welche entsprechend unterschiedliche Emotionen erlebbar machen - daher klingt als Beispiel nicht jedes " rot " gleich intensiv. Es gibt ein helles, leichtes Rot, aber auch ein dunkleres, dramatisches Rot. Auch Mischfarben und unterschiedliche Farben in einem Stück möglich, aber im Sinne der Farbmusik macht dies keinen Sinn. Die Farben " weiss " und " schwarz " können nicht musikalisch umgesetzt werden. Weiss ist die Summe aller Farben und Schwarz die Absenz aller Farben. Durch eine spezielle Begabung hatten für mich Farben und Musik immer einen Zusammenhang. Wenn ich Musik komponiere, interpretiere oder improvisiere, setze ich diesen musikalisch um. Bei der Erschaffung der Farbmusik war es mein Ziel, eine Musik zu schaffen, welche diesen Zusammenhang für alle erleb - und fühlbar machen sollte. Bei der jahrelangen Erforschung dieser Aspekte der Musik, wurde nichts dem Zufall überlassen und doch sehe ich die Farbmusik als eine ganz persönliche Betrachtung von Musik und Farbe.

Hanspeter Krüsi 9.8.25

Wer ist Hanspeter Krüsi?

Hanspeter Krüsi ist ein Schweizer Pianist und Komponist, bekannt für sein Farbmusik-Konzept, das Töne in Farben verwandelt. Mit jahrzehntelanger Erfahrung verbindet er klassische Inspiration mit Improvisation in Konzerten.

"In Zeiten grosser Umbrüche suchen wir oft nach Ankern für unsere Seele. Farbmusik ist eine künstlerische Antwort auf dieses tief menschliche Bedürfnis. Basierend auf der universellen Sprache der Farben, schaffe ich Klanglandschaften, die nicht nur die Ohren erreichen, sondern dein gesamtes Inneres ansprechen. Dieses Konzert in der Kirche ist ein bewusst gestalteter Raum für Besinnung und geistige Bereicherung. Hier kannst du dich dem Fluss der Empfindungen hingeben und eine tiefe Berührung erleben, die über das rein Musikalische hinausgeht. Es ist eine Einladung, die verborgenen Dimensionen des Menschseins in dir selbst zu erkunden und eine neue Perspektive auf das Leben zu gewinnen. Komm und entdecke, wie Farbmusik zu einem persönlichen Wegbegleiter auf deiner Suche nach Sinn und innerem Frieden wird."

Hier können Sie eine umfassende 14 Seiten lange Dokumentation zur Farbmusik herunterladen.

Farbmusik als Therapie Musik

Der Grundsatz der Farbmusik ist ein Prinzip welches etwa auch die Kinesiologie oder auch der regulativen Diagnostik nach Dr. Kinghardt verwendet. Daher kann Farbmusik auch in einem therapeutischen Umfeld sehr unterstützend zur Anwendung kommen. Hierzu gibt es auch spezifische Farbmusik in 432Hz. Die Therapie Musik ist in 432Hz produziert um den emotionalen Fluss der zu aktivierenden Eigenschaften besser zu unterstützen.